Kategorie PV Ratgeber

Photovoltaikanlage und Wärmepumpe: Eine perfekte Kombination

Die Kombination einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) mit einer Wärmepumpe bietet Hausbesitzern eine nachhaltige und kosteneffiziente Möglichkeit, sowohl Strom als auch Wärme zu erzeugen. Diese Systeme arbeiten ideal zusammen, da die PV-Anlage den benötigten Strom für die Wärmepumpe liefert, während die Wärmepumpe…

Sind Photovoltaik-Module wirklich ökologisch sinnvoll?

Porta-PV

Angesichts der weltweiten Klimakrise fragen sich viele, ob die Herstellung und Nutzung von Photovoltaik (PV)-Modulen tatsächlich so ökologisch sinnvoll ist, wie es oft dargestellt wird. Kritiker argumentieren, dass der Energieaufwand für die Produktion, den Transport und die Installation der Module…

Eigenverbrauch oder doch lieber Volleinspeisung?

Porta-PV

Wenn du eine Photovoltaikanlage auf deinem Dach installieren möchtest, stehst du vor der Entscheidung: Soll ich den erzeugten Strom selbst verbrauchen oder ins Netz einspeisen? Beide Modelle, Eigenverbrauch und Einspeisung, bieten Vorteile, aber welche Option ist für dich die richtige?…

Mit einem Stromspeicher autark werden – Geht das?

Porta-PV

Ja, mit einem Stromspeicher kann man die Autarkie erheblich steigern, aber komplett autark zu werden, ist eine Herausforderung. Ein Stromspeicher speichert überschüssigen Solarstrom, den du später nutzen kannst, wenn die Sonne nicht scheint. Dies erhöht den Eigenverbrauch auf bis zu…

Einspeisevergütung: Was ist das eigentlich?

Porta-PV

Die Einspeisevergütung in Deutschland ist ein zentrales Instrument, um den Ausbau der erneuerbaren Energien, insbesondere von Solaranlagen, zu fördern. Aber was steckt genau dahinter und wie funktioniert sie? Was ist die Einspeisevergütung? Die Einspeisevergütung ist eine garantierte Zahlung, die du…