nachhaltig.
wirtschaftlich.
zukunftsorientiert.

Wir unterstützen Sie rund um die Installation Ihrer Photovoltaikanlage in Trier und Umgebung


Steigen Sie um auf Solarenergie – Ihre Antwort auf steigende Strompreise und den Klimawandel! Mit der eigenen Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach sichern Sie sich langfristig gegen steigende Energiekosten ab und leisten gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Nutzen Sie die Kraft der Sonne, um Ihren eigenen Strom zu erzeugen und unabhängiger von herkömmlichen Energiequellen zu werden. Rund um Trier stehen wir bereit, um Ihnen den Schritt zur eigenen Photovoltaikanlage zu ermöglichen.

Unsere Dienstleistungen

Konzepterstellung

Konzepterstellung

Mit einer präzisen Vermessung Ihres Daches und einer detaillierten Simulation erstellen wir für Sie ein maßgeschneidertes Konzept zur optimalen Auslegung Ihrer Solaranlage. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu effizienter und nachhaltiger Energieerzeugung gehen!

Photovoltaikanlage installation

Installation

Unser Montage-Team aus Trier gewährleistet eine schnelle und reibungslose Umsetzung Ihres Projekts, damit Sie schnellstmöglich von Ihrer eigenen, umweltfreundlichen Energiequelle profitieren können. Starten Sie jetzt in eine grünere Zukunft mit unserer maßgeschneiderten Photovoltaik-Lösung!

Inbetriebnahme

Inbetriebnahme

Neben der Entwicklung maßgeschneiderter Konzepte und der fachgerechten Montage Ihrer Photovoltaikanlage, sorgen wir für den Anschluss und eine sachkundige Inbetriebnahme.

Wir beantworten Ihre Fragen!

  • Photovoltaikanlage und Wärmepumpe: Eine perfekte Kombination

    Die Kombination einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) mit einer Wärmepumpe bietet Hausbesitzern eine nachhaltige und kosteneffiziente Möglichkeit, sowohl Strom als auch Wärme zu erzeugen. Diese Systeme arbeiten ideal zusammen, da die PV-Anlage den benötigten Strom für die Wärmepumpe liefert, während die Wärmepumpe die Wärme für Heizung und Warmwasser bereitstellt. Das reduziert nicht nur die Energiekosten, sondern minimiert…

    Weiterlesen

  • Eigenverbrauch optimieren: So nutzt du deine Photovoltaikanlage effizient

    Eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf dem eigenen Dach ist nicht nur eine umweltfreundliche Möglichkeit, Strom zu erzeugen, sondern auch eine lohnende Investition. Um jedoch das volle Potenzial aus der Anlage zu schöpfen, ist es wichtig, den Eigenverbrauch zu optimieren. Wer den erzeugten Strom direkt selbst nutzt, anstatt ihn ins öffentliche Netz einzuspeisen, spart mehr Geld und…

    Weiterlesen

  • Sind Photovoltaik-Module wirklich ökologisch sinnvoll?

    Angesichts der weltweiten Klimakrise fragen sich viele, ob die Herstellung und Nutzung von Photovoltaik (PV)-Modulen tatsächlich so ökologisch sinnvoll ist, wie es oft dargestellt wird. Kritiker argumentieren, dass der Energieaufwand für die Produktion, den Transport und die Installation der Module den Nutzen schmälert. Doch wie sieht die Bilanz wirklich aus? Ein wichtiger Faktor hierbei ist…

    Weiterlesen

  • Eigenverbrauch oder doch lieber Volleinspeisung?

    Wenn du eine Photovoltaikanlage auf deinem Dach installieren möchtest, stehst du vor der Entscheidung: Soll ich den erzeugten Strom selbst verbrauchen oder ins Netz einspeisen? Beide Modelle, Eigenverbrauch und Einspeisung, bieten Vorteile, aber welche Option ist für dich die richtige? In diesem Beitrag schauen wir uns beide Modelle genauer an, damit du eine fundierte Entscheidung…

    Weiterlesen

  • Mit einem Stromspeicher autark werden – Geht das?

    Ja, mit einem Stromspeicher kann man die Autarkie erheblich steigern, aber komplett autark zu werden, ist eine Herausforderung. Ein Stromspeicher speichert überschüssigen Solarstrom, den du später nutzen kannst, wenn die Sonne nicht scheint. Dies erhöht den Eigenverbrauch auf bis zu 70 %, wodurch du viel weniger Strom vom Netzbetreiber benötigst. Zwar kannst du deine Abhängigkeit…

    Weiterlesen

  • Einspeisevergütung: Was ist das eigentlich?

    Die Einspeisevergütung in Deutschland ist ein zentrales Instrument, um den Ausbau der erneuerbaren Energien, insbesondere von Solaranlagen, zu fördern. Aber was steckt genau dahinter und wie funktioniert sie? Was ist die Einspeisevergütung? Die Einspeisevergütung ist eine garantierte Zahlung, die du für jede Kilowattstunde (kWh) Solarstrom erhältst, die ins öffentliche Netz eingespeist wird. Das bedeutet: Wenn…

    Weiterlesen

Über uns

Wir von PORTA PV wollen die Lücke zwischen dem Wunsch einer eigenen Photovoltaikanlage und den langen Wartezeiten bis zur finalen Installation durch ausgelastete Elektrobetriebe schließen. Durch unsere genaue Analyse Ihres Dachs und der unverbindlich und schnellen Angebotserstellung wollen wir Ihnen einen einfachen und schnellen Weg zur eigenen Photovoltaikanlage bieten.

Porta PV Trier
Porta-PV Trier

Schnelle Angebotserstellung

Schnelle Montage

Zuverlässig

Zertifizierte Partner

Lokal für Trier

Wieso die Installation einer Photovoltaikanlage gerade jetzt attraktiv ist…

Die Installation einer Photovoltaikanlage ist derzeit besonders attraktiv, dank einer Reihe von gesetzlichen Änderungen und finanziellen Anreizen. Möchten Sie wissen, wie Sie von den aktuellen Förderungen profitieren können? Unser Team steht Ihnen zur Verfügung!

Verbesserte Einspeisevergütung

Für PV-Anlagen, die zwischen Februar und Juli 2024 in Betrieb gehen, beträgt die Einspeisevergütung mit Eigenverbrauch bis zu 8,11 Cent pro Kilowattstunde. Bei Volleinspeisung sind es bis zu 12,87 Cent pro Kilowattstunde. 

Steuerliche Vorteile

Auch im Jahr 2024 wird beim Kauf einer Photovoltaikanlage keine Umsatzsteuer mehr fällig, was eine signifikante Kostensenkung bedeutet. Zusätzlich entfällt die Einkommenssteuer auf Einnahmen durch die EEG-Vergütung.

Stromkostenersparnis

Der Einsatz einer Photovoltaikanlage führt zu langfristigen Einsparungen bei den Stromkosten. Durch den Eigenverbrauch des erzeugten Stroms und die Vergütung für den ins Netz eingespeisten Strom können Haushalte und Unternehmen ihre Energiekosten signifikant senken.

Photovoltaikanlage installation

Ablauf bis zur Einspeisung

Detaillierte Aufnahme der Dachstruktur: Wir vermessen Ihr Dach genau, um die verfügbare Fläche für die Solarpanels optimal zu nutzen. Dabei werden alle relevanten Merkmale wie Dachneigung, Richtung und eventuelle Hindernisse (wie Schornsteine oder Dachfenster) berücksichtigt.

Diese Simulation ist ein wesentlicher Schritt, um die Effizienz und Leistung Ihrer Anlage zu maximieren.

  1. Standort und Ausrichtung: Der geografische Standort Ihrer Anlage beeinflusst die Sonneneinstrahlung. Ebenso wichtig ist die Ausrichtung der Solarpanels, um die Sonnenstunden optimal zu nutzen.
  2. Neigungswinkel der Panels: Der Neigungswinkel hat einen direkten Einfluss auf die Menge des eingefangenen Sonnenlichts. Wir berechnen den idealen Winkel basierend auf Ihrem Standort.
  3. Schattenwurf: Umgebende Strukturen wie Bäume oder Gebäude können Schatten werfen, der die Leistung beeinträchtigt. Unsere Simulation berücksichtigt diese Faktoren, um eine optimale Platzierung zu gewährleisten.
  4. Wetter- und Klimadaten: Historische und prognostizierte Wetterdaten helfen uns, die durchschnittliche Sonneneinstrahlung und Wetterbedingungen über das Jahr hinweg zu verstehen.
  5. Energiebedarf: Ihr spezifischer Energiebedarf ist entscheidend, um die Größe und Kapazität der Anlage entsprechend zu planen.
  6. Art der Solarzellen: Verschiedene Typen von Solarzellen haben unterschiedliche Effizienzgrade. Wir wählen den Typ aus, der am besten zu Ihren Anforderungen passt.
  7. Wirtschaftliche Faktoren: Wir berücksichtigen Kosten, staatliche Förderungen und potenzielle Einsparungen, um die Wirtschaftlichkeit Ihrer Investition zu maximieren.
  8. Netzanschluss und Speicheroptionen: Die Integration in das Stromnetz und die Möglichkeit, überschüssige Energie zu speichern, sind wesentliche Aspekte der Planung.

Diese sorgfältige Simulation stellt sicher, dass Ihre Photovoltaikanlage optimal konzipiert ist und Sie maximale Erträge erzielen.

Nachdem die Simulation Ihrer zukünftigen Photovoltaikanlage abgeschlossen ist, gehen wir zum nächsten entscheidenden Schritt über: die Auswahl der Komponenten. Diese Auswahl basiert auf den Ergebnissen der Simulation und ist maßgeschneidert, um die Leistung und Effizienz Ihrer Anlage zu maximieren. Hier sind die Schlüsselaspekte, die wir berücksichtigen:

  1. Art der Solarzellen: Basierend auf der Simulation wählen wir die Solarzellen aus, die am besten zu Ihrem Standort und Ihren Energiebedürfnissen passen. Dies kann monokristalline, polykristalline oder Dünnschicht-Solarzellen umfassen.
  2. Wechselrichter: Die Wechselrichter wandeln den von den Solarzellen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um. Wir wählen Modelle, die effizient sind und eine hohe Lebensdauer haben.
  3. Speichersysteme: Wenn die Simulation zeigt, dass ein Energiespeicher für Sie sinnvoll ist, wählen wir Batteriespeicher, die am besten zu Ihrem Energieverbrauchsmuster passen.
  4. Montagesystem: Die Montage Ihrer Solarpanels ist entscheidend für deren Effizienz. Wir verwenden robuste und langlebige Montagesysteme, die speziell für Ihre Dachstruktur oder Ihren Installationsort entwickelt wurden.
  5. Zusätzliche Komponenten: Abhängig von den Ergebnissen der Simulation können auch zusätzliche Komponenten wie Optimierer oder spezielle Schutzvorrichtungen Teil der Anlage sein.

Wir versichern Ihnen, dass bei der Auswahl dieser Komponenten Qualität, Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit an oberster Stelle stehen.

Nachdem die Planung Ihrer Photovoltaikanlage abgeschlossen und die Komponenten ausgewählt wurden, steht der nächste wichtige Schritt an: der Gerüstbau. Dieser Schritt ist entscheidend, um einen sicheren und effizienten Installationsprozess zu gewährleisten. Hier sind die Schlüsselaspekte, die wir im Rahmen des Gerüstbaus berücksichtigen:

  1. Sicherheit an erster Stelle: Unsere oberste Priorität ist die Sicherheit unserer Mitarbeiter und Ihres Eigentums. Deshalb folgen wir strengen Sicherheitsvorschriften und -standards bei der Errichtung und Nutzung der Gerüste.
  2. Zertifizierte Partner für Spezialfälle: In besonderen Fällen, wie bei komplexen Dachstrukturen oder besonderen Höhenanforderungen, arbeiten wir mit zertifizierten Partnern zusammen. Diese Spezialisten bringen das erforderliche Know-how und die Ausrüstung mit, um auch anspruchsvolle Gerüstbauarbeiten sicher durchzuführen.
  3. Effiziente Zeitplanung: Wir verstehen, dass Zeit ein wichtiger Faktor ist. Deshalb streben wir eine schnelle Errichtung und Demontage des Gerüsts an, ohne dabei Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.

Unser Ziel ist es, einen reibungslosen und sicheren Installationsprozess für Ihre Photovoltaikanlage zu gewährleisten. Für weitere Fragen oder detaillierte Informationen zum Gerüstbau stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Nachdem das Gerüst für Ihre Photovoltaikanlage sicher errichtet wurde, folgt nun ein entscheidender Schritt: die Montage des Schienensystems und der Solarmodule. Hier sind die wichtigen Aspekte, die wir während dieser Phase berücksichtigen:

  1. Professionelle Montage des Schienensystems: Zuerst installieren wir das Schienensystem, welches als Basis für die Solarmodule dient. Dieses System wird präzise und stabil montiert, um eine optimale Ausrichtung und Befestigung der Module zu gewährleisten.
  2. Sorgfältige Installation der Solarmodule: Die Solarmodule werden mit größter Sorgfalt und Präzision auf dem Schienensystem befestigt. Wir achten darauf, dass jedes Modul korrekt ausgerichtet ist, um eine maximale Effizienz und Energiegewinnung zu erreichen.
  3. Koordination mit anderen Schritten: Wir koordinieren die Montage des Schienensystems und der Module sorgfältig mit anderen Schritten wie dem Gerüstbau und der späteren Elektroinstallation, um einen nahtlosen und effizienten Installationsprozess zu gewährleisten.

Die Montage des Schienensystems und der Solarmodule ist ein wesentlicher Bestandteil des Installationsprozesses Ihrer Photovoltaikanlage. Wir sind bestrebt, diese Phase mit höchster Präzision und Sorgfalt durchzuführen, um die beste Leistung Ihrer Anlage zu sichern.

Nachdem das Schienensystem und die Solarmodule fachgerecht montiert wurden, folgt der nächste wichtige Schritt in der Installation Ihrer Photovoltaikanlage: die Montage des AC-Wechselrichters. Der Wechselrichter ist ein zentrales Element Ihrer Anlage, da er den von den Solarpanels erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt, der für den Gebrauch in Ihrem Haus oder die Einspeisung ins Stromnetz notwendig ist. Hier sind die wichtigen Aspekte, die wir während der Montage des AC-Wechselrichters berücksichtigen:

  1. Auswahl des geeigneten Wechselrichters: Basierend auf der Leistung Ihrer Photovoltaikanlage wählen wir einen Wechselrichter aus, der optimal zu Ihrem System passt. Dies gewährleistet maximale Effizienz und Zuverlässigkeit.
  2. Sicherer Installationsort: Der Wechselrichter wird an einem zugänglichen, aber sicheren Ort montiert, um Wartungsarbeiten zu erleichtern und gleichzeitig das Gerät vor Witterungseinflüssen und Beschädigungen zu schützen.
  3. Fachgerechte elektrische Installation: Unsere qualifizierten Elektriker führen alle elektrischen Anschlüsse sorgfältig und gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften durch.
  4. Überprüfung der Systemintegration: Nach der Montage des Wechselrichters überprüfen wir, wie gut er sich in das Gesamtsystem einfügt und ob eine effiziente Kommunikation zwischen den Solarpanels, dem Wechselrichter und Ihrem Hausnetz besteht.
  5. Einrichtung der Überwachung: Moderne Wechselrichter bieten Überwachungsfunktionen, die es Ihnen ermöglichen, die Leistung Ihrer Anlage zu verfolgen. Wir richten diese Funktionen für Sie ein und erklären Ihnen, wie Sie sie nutzen können.
  6. Einhaltung der Normen und Vorschriften: Bei der Installation des Wechselrichters halten wir uns strikt an alle relevanten Normen und Vorschriften, um Sicherheit und Compliance sicherzustellen.

Nach der erfolgreichen Montage aller Komponenten Ihrer Photovoltaikanlage steht nun der abschließende Schritt bevor: die Inbetriebnahme und die Anmeldung Ihrer Anlage beim zuständigen Netzbetreiber. Dieser Schritt ist entscheidend, um Ihre Anlage offiziell in Betrieb zu nehmen und sicherzustellen, dass sie korrekt und gesetzeskonform ans Stromnetz angeschlossen ist. Hier sind die wichtigen Aspekte dieses Prozesses:

  1. Gründliche Prüfung und Inbetriebnahme: Zunächst führen wir eine umfassende Prüfung aller Systemkomponenten durch. Dies beinhaltet die Überprüfung der elektrischen Verbindungen, der Wechselrichterfunktion und der Solarmodule. Nach erfolgreicher Prüfung nehmen wir Ihre Anlage offiziell in Betrieb.
  2. Dokumentation und Anmeldung: Wir erstellen die notwendige Dokumentation, die für die Anmeldung Ihrer Anlage beim zuständigen Netzbetreiber erforderlich ist. Diese Dokumente enthalten wichtige Informationen über die Leistung und Sicherheit Ihrer Anlage.
  3. Kommunikation mit dem Netzbetreiber: Wir übernehmen die Kommunikation mit dem Netzbetreiber, um den Anschluss Ihrer Anlage an das öffentliche Stromnetz zu koordinieren. Dies umfasst die Anmeldung der Anlage, die Koordination von Terminen für eventuelle Inspektionen und die Klärung aller technischen Anforderungen.
  4. Einspeisevergütung und andere Formalitäten: Falls zutreffend, unterstützen wir Sie auch bei der Beantragung der Einspeisevergütung und bei anderen formalen Angelegenheiten, die mit dem Betrieb einer Photovoltaikanlage verbunden sind.
  5. Übergabe und Einweisung: Nach erfolgreicher Inbetriebnahme und Anmeldung führen wir eine abschließende Übergabe der Anlage an Sie durch. Wir stellen sicher, dass Sie alle relevanten Informationen und Anleitungen zur Bedienung und Überwachung Ihrer Anlage erhalten.
Innerhalb von Trier und Umgebung stehen wir bereit, Ihren Wunsch nach einer eigenen Photovoltaikanlage zu erfüllen.